Naturerlebnisräume

Beim Spaziergang im Wald dem Rauschen der Blätter lauschen, an wilden Bächen das Plätchern des Wassers genießen oder einfach nur ein Buch im Park lesen und tief durchatmen: Viele Menschen suchen Erholung in der Natur, auch in Schutzgebieten.

Damit die Ausflüge und Tagestouren allerdings nicht zum Problem für die Umwelt werden, gibt es einige klare Regeln, die es zu befolgen gilt, um die einzigartigen Landschaften und Grünzüge als  Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten:

  • keinen Müll hinterlassen, damit dieser nicht zur Falle für kleinere Lebewesen wird
  • auf Wegen und Pfaden bleiben, damit keine seltenen Pflanzen zertrampelt werden
  • Hunde anleinen, damit diese keine Tiere aufscheuchen
  • nichts pflücken
  • Tiere nicht stören
  • nicht zelten oder grillen
  • keine Drohnenflüge über Naturschutzgebieten, da diese von Vögeln als Gefahr betrachtet werden

Bitte haltet euch an die o. g. Regeln und helft uns auf diese Weise, die einmaligen Naturlandschaften in unserer Heimat zu schützen!

Die StädteRegion besteht aus Naturräumen voller Gegensätze, die das ganz besondere Flair der Region ausmachen. Eine Auswahl besonderes attraktiver Natur- und Landschaftsräume in unserer Region haben wir an dieser Stelle zusammengetragen.

Naturerlebnisräume

7 Ergebnisse
7 Ergebnisse
Copyright: Städteregion Aachen

Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Schlangenberg

Stolberg
Jederzeit frei zugänglich

Im Stolberger Naturschutzgebiet Schlangenberg lassen sich ganzjährig allerhand Bergbaurelikte und in den Sommermonaten das seltene Galmeiveilchen entdecken.

Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Narzissenwiesen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal

Monschau
Heute geöffnet

Im April ist es ein Naturschauspiel in der Eifel, das seinesgleichen sucht: Millionen von wilden Narzissen strecken ihre kleinen Köpfe in Richtung Sonne und verwandeln die Talwiesen in ein gelbes Blütenmeer. Ob auf einer geführten Tour oder auf eigene Faust – eine Wanderung im Perlen- und Fuhrtsbachtal bei Monschau-Höfen wird in dieser Zeit zu einem besonderen Erlebnis.

Copyright: NLPForstamtMartinWeisgerber

Nationalpark Eifel

Schleiden
Heute geöffnet

Wald, Wasser und Wildnis im Nationalpark Eifel  - Tiefblaue Seen und Flüsse, munter plätschernde Bäche, weite Talsperren, waldreiche Gebirgszüge, wilde Narzissen und Orchideen - Inmitten des länderübergreifenden Naturparks Hohes Venn Eifel erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 110 Quadratkilometern der Nationalpark Eifel. Mal zeigt er sich rau und wild, dann wieder zart und filigran. Es sind viele Facetten, in denen sich das Großschutzgebiet darstellt.

Copyright: Monschau Touristik GmbH - Heike Becker

Naturpark Hohes Venn - Eifel

Monschau
Heute geöffnet

Besucher erleben im Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn - Eifel verschiedenste Landschaften, wie etwa Hochmoore, Kalkmulden und andere Naturschönheiten. Die vielfältige Floria beeindruckt ebenso wie geologische Besonderheiten. Kennzeichnende landschaftliche Merkmale für die Region sind Waldgebiete, malerische Seen und Flüsse sowie weitgezogene Berghöhen.

Copyright: Fotograf: Dominik Ketz

Wurmtal

Entdecken Sie das Wurmtal, die grüne Lunge zwischen Herzogenrath und Aachen. Umgeben von ursprünglicher Natur, einer artenreichen Flora und Fauna sowie der Wurm, dem talformenden Fluss.