Der Eifelsteig ist der bekannteste Fernwanderweg durch die Eifel und führt auf gut 300 Kilometern von Aachen nach Trier. Dazwischen findet sich jede Menge Natur: Moore, Wälder, plätschernde Flüsse, Vulkankegel oder meterhohe, rot leuchtende Sandsteinformationen.
Du interessierst dich für den Eifelsteig, möchtest aber nicht ganz so lang unterwegs sein? Kein Problem – rechts und links des Eifelsteigs gibt es noch so viel mehr Natur und Kultur zu entdecken. Wir stellen dir an dieser Stelle die acht Partnerwege in der StädteRegion Aachen vor, die an den Eifelsteig anschließen oder ihn kreuzen und dich noch tiefer in die schöne Region hineinführen. Die meisten Partnerwege sind Tagestouren, die als Rundwege geplant sind. Dazu gehören auch längere Strecken, die sich als Zwei- oder Dreitagestouren eignen.
Allen Partnerwegen ist gleich, dass sie wie der Eifelsteig durchgängig mit dem jeweiligen Logo des Weges markiert sind. Somit können Wanderbegeisterte ohne große Vorbereitung spontan zu einer der vielen Touren aufbrechen. Bestaune die Blumenpracht in geschützten Bachtälern, genieße den Ausblick über glitzernde Talsperren, spaziere durch verwinkelte Altstadtgassen und tauche in die bewegte Geschichte der Region ein. Sowohl am Eifelsteig als auch an den Partnerwegen gibt es viele freundliche Gastgeber, die auf die Bedürfnisse von Wandernden eingestellt sind, besondere Tipps geben können und sich den Wegen in hohem Maße verpflichtet fühlen.
Der imposante Felsen der Ehrensteinsley, das wildromantische Rurtal, artenreiche Waldpassagen, weite Weidelandschaften mit alten Buchenreihen und Weißdornhecken sowie die Perlenbachtalsperre garantieren Wanderern auf dieser Rundtourpuren Landschaftsgenuss.
Die Heckenlandroute führt einen durch abwechslungsreiche Grünlandschaften, sowohl herauf als auch herab. Wandern Sie im Tal an der Rur entlang oder genießen Sie den Ausblick von der Höhe auf das Rurtal. Natur pur durch die Mischwälder der Eifel.
Eine Wanderung für die ganze Familie durch die Natur vor den Toren der Kaiserstadt ins malerische Kornelimünster mit seinem historischen Ortskern, welcher nach Absdchluss der Tour als Highlight auf Sie wartet.
Die „Kupferroute“ bietet den Wanderern nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern führt zu markanten und eindrucksvollen Zeugnissen der Geschichte in Stolberg.
Wo einst im Mittelalter Flächen gerodet und als Heuwiesen genutzt wurden, können heute Wanderer im Frühling in ein goldgelbes Meer aus Narzissen eintauchen. Doch auch in den anderen Monaten bietet die Rundtour eindrucksvolle Naturerlebnisse
Mitten im Herzen des Nationalparks Eifel präsentiert die Wasserlandroute Wasser hoch drei! Von Einruhr aus folgt die Wanderung dem Ufer des Obersees, ermöglicht wundervolle Ausblicke auf den See und führt in Rurberg über die Staumauer des Rursees.
Die Rur-Olef-Route ist eine 3-Tages-Wandertour ab Schleiden-Gemünd durch den Nationalpark Eifel
Rundwanderung um die Dreilägerbachtalsperre durch die Struffelte Heide