Für Wanderungen mit Kindern gilt "In der Kürze liegt die Würze". Erstens, weil die Kleinen langsamer laufen als Ihre Eltern und den Weg durch das viele Hin- und Herrennen gleich doppelt bestreiten. Zweitens, um in ausreichendem Maße auch Spielpausen unterbringen zu können, damit die Zwerge nicht die Lust verlieren. Aus diesen Überlegungen heraus sind in der Liste ausschließlich Wanderungen mit einer Länge unterhalb von 8 Kilometern gelistet.
Tipp:
Bereiten Sie kleine Spiele vor, für den Fall, dass die kleinen Zwerge doch die Lust verlieren sollten bzw. um die Spannung hoch zu halten. Hier eine kurze Auswahl zur Inspiration:
Wer ist zuerst auf der Anhöhe dort vorne?
Was ist das wohl für ein Käfer hier auf dem Blatt?
Wie heißt die Blume/der Baum/der Berg?
Einer geht vor und versteckt sich irgendwo am Wegrand, dann wechselt ihr ab.
Reihum versucht ihr mit kleinen Steinchen ein Ziel zu treffen.
Kleine Singspiele wie der Reim „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“ machen immer Spaß.
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ ist auch beim Wandern ein beliebtes Spiel.
Kleine Wettrennen zu veranstalten vertreibt ebenfalls die Zeit.
Ein Stück barfuß laufen verspricht Abwechslung.
Packt am besten ein Fernglas oder eine Lupe mit ein.
Solange es ungefährlich ist, spricht nichts dagegen, auf einen umgestürzten Baum oder Felsen zu klettern.
Vom Bergfoyer aus, das als zentraler Treffpunkt im CarlAlexanderPark beginnt der Aufstieg zum in 80 m Höhe gelegenen Bergplateau, einem ruhigen Ort zum Verweilen mit grandiosem Panoramablick über die Euregio Maas-Rhein.
Der "Wilde Weg" ist ein 1,5 Kilometer langer Naturerkundungspfad im Nationalpark Eifel. Besonders spannend für Kinder.
Auf dieser ca. 6,5 km langen Wanderung erwarten uns Kontraste aus Berg und Tal, Menschengemachtes und reiner Natur.
Das Monschauer Land ist berühmt für seine einzigartigen Hecken. Neben den meterhohen Haushecken sind auch die knorrigen Flurhecken sehr eindrucksvoll. An verschiedenen Informationspunkten entlang der Strecke kann man mehr über die Geschichte der Eifler Natur- und Heckenlandschaften erfahren.
Der Kaiser-Karl-Weg ist seit der Errichtung im Jahre 2014 gerade für Familien ein lustiger, abwechslungsreicher Themenwanderweg mit umfangreichen interessanten Informationen zur Geschichte, zur Region und ihren Besonderheiten.
Erleben Sie auf dieser Wanderung rund um den Blausteinsee den Wandel von einem Tagebaurestloch hin zu einem beliebten Naherholungsgebiet für die ganze Familie. Informationstafeln entlang des Rundweges enthüllen die Entstehungsgeschichte sowie weitere spannende Besonderheiten des Sees und begleiten Sie auf Ihrer Tour über naturnahe Wald- und Uferwege.
Entdecken Sie auf dieser grenzüberschreitenden und rund 5,1 km langen Wanderung an der Wurm eine in unserer Region einzigartige natürliche Flusslandschaft. Informationstafeln entlang des Rundweges offenbaren spannendes Wissen über die Wurm-Aue als Ökosystem und den Stellenwert des Flusses innerhalb der Kultur- und Industriegeschichte der Region.
Wanderweg "Wilder Kermeter - 2x Wildnis für alle" im barrierefreien Natur-Erlebnisraum
Wetten, dass wir auf dieser knapp 10 km langen Tour garantiert einem Hirsch begegnen, einen Sandstrand finden und urige Hang- und Auenwälder unseren Weg begleiten? Eine Wanderung durch das Broichbachtal bietet vielerlei Einblicke in das „wilde Alsdorf“.