Die Route verbindet verschiedene, vom Bergbau geprägte Natur- und Kulturlandschaften im Norden der StädteRegion. Neben Flussauen und Halden zeugen Industriedenkmäler und Bergarbeitersiedlungen von der Geschichte der Region.
Diese vielseitige Rundtour führt Sie durch den nördlichen Bereich der StädteRegion. Tauchen Sie ein in eine spannende Mischung aus Industriekultur und faszinierender Landschaft. Die Route verbindet insgesamt sechs Halden: Anna-Noppenberg, Anna I und II, Adolf, Carl-Alexander sowie Carolus Magnus. Nach Rekultivierung entstanden auf den einzelnen Halden vielseitige Freizeitmöglichkeiten, atemberaubende Aussichtspunkte und faszinierende Naturlandschaften. Ein absolutes Highlight bildet der Aussichtspunkt im CarlAlexanderPark, den Sie über einen Schwebesteg erreichen. Der Aufstieg wird durch eine atemberaubende Aussicht über die Region belohnt. Neben den Halden zeugen verschiedene Industriedenkmäler wie z. B. die Bergbausiedlung Alsdorf-Busch, die Energielandschaft Anna/Energeticon oder das Fördermaschinenhaus Grube Adolf in Herzogenrath von der bergbaugeprägten Geschichte der Region. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster entlang des Weges erinnern zudem an längst vergangene Tage, als noch Herzöge und Ritter durch das Land zogen. Auch landschaftlich weiß die Route aufgrund der idyllischen Wald-, Feld- und Wiesenlandschaften entlang des Wurm- und Broichbachtals zu überzeugen. Die größtenteils naturbelassenen und teilweise unter Naturschutz stehenden Flussverläufe weisen eine facettenreiche Flora und Fauna auf. Die direkt an der Strecke gelegene Naherholungsanlage im Broichbachtal mit kostenlosem Tierpark und einem Bootsverleih lädt insbesondere Familien mit Kindern zum Verweilen ein. Beschäftigungsmöglichkeiten.
Highlights entlang der Strecke:
Burg Rode
Carolus Magnus mit Wasserturm
Wurmtal
Schloss Rimburg
Schloss Zweibruggen
Willy-Dohmen-Park
Burg Alsdorf
Halde Carl Alexander Park
Abtei Rolduc
Broichbachtal
Grube Adolf-Park
Energeticon und Energielandschaft Anna
Bergbausiedlung Alt-Busch
Hinter Knotenpunkt 35 befindet sich unmittelbar vor der Querung der Eisenbahnstrecke eine bauliche Geschwindigkeitsbegrenzung, welche bei geringem Tempo und auch bei einem stumpfen Anfahrtswinkel zur Vorsicht zwingt.
Mit Regionalzügen oder Bussen bis Herzogenrath Bahnhof.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.