Grünroute: Etappe 1 Düren - Aachen

Art der Tour:Radfahren
-
Schwierigkeit:leicht
Dauer5:00 h
Länge72,5 km
Aufstieg334 hm
Abstieg278 hm
Höhenprofil
StartHauptbahnhof Düren
ZielAachen

Beschreibung

Noch vor wenigen Jahrzehnten prägte der Bergbau das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Die Grünroute verbindet die Industriedenkmäler mit der neuen Naturverbundenheit der Region. Wer in der „Grünmetropole“ radelt, erlebt diese Landschaft ganz neu. Das Gebiet, das sich von Düren bis Beringen in Belgien erstreckt, gehörte einst zu den größten Steinkohle-Revieren Europas. Die Relikte des Bergbaus sind noch an vielen Stellen sichtbar. Siedlungen von Bergarbeitern, alte Schlösser und Museen ziehen vorbei, und immer wieder stößt man auf ehemalige Zechen, die heute erholsame Parklandschaften sind.


Die ca. 70km lange Etappe startet in der Papierstadt Düren in der Nordeifel und führt vorbei an den Zeugnissen der hiesigen Industriekultur über die Kupferstadt Stolberg nach Aachen.

Vom Bahnhof in Düren ausgehend radeln Sie entlang der Rur und ihres Uferradwegs in die mittelalterliche Festungsstadt Jülich. Stets präsent und sichtbar ist dabei die Sophienhöhe, eine gewaltige Abraumhalde, welche im Zuge des Tagebaus Hambach entstanden ist. Auf Ihrer Tour umrunden Sie ein Stück des Tagebaus Inden und erhaschen spektakuläre Ein- und Weitblicke über den Tagebau. Weiter geht es durch eine renaturierte "Landschaft im Wandel" durch die malerische Indeaue, vorbei am "GrünZug" in Aldenhoven und dem Blausteinsee in Eschweiler, der hier am Seeufer zu einer ersten Rast einlädt. Die letzten Kilometer führen heraus aus den renaturierten und den Tagebau umgebenden Naturlandschaften in die einst von der frühen Industrie geprägten Städte Eschweiler und Stolberg. Noch bevor man den Endpunkt der Etappe erreicht, muss mit dem Donnerberg zwischen Eschweiler und Stolberg der einzige längere Anstieg der Etappe bezwungen werden. Diesen kann man allerdings auf einer beschilderten und flachen Umgehung umfahren. In Stolberg angekommen erwartet die historische Altstadt mit ihren einzigartigen Kupferhöfen und der mittelalterlichen Burg darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Von der Touristinfo Stolberg (Zweifallerstraße 5) unterhalb der Burg geht es dann durch den verkehrsberuhigten Steinweg in Richtung der Ortsteile Unterstolberg und Atsch, bevor Sie von der Steinbachstraße in den Wald abbiegen. Auf autofreien ruhigen Waldwegen fahren Sie nun schnurgerade durch den Würselener Wald und erreichen in Kürze bereits die ersten Aachener Stadtteile Verlautenheide und Nirm. So richtig willkommen geheißen in der Kaiserstadt  werden Sie am  Europaplatz. Nun ist es nur noch ein Katzensprung bis Sie ihr Ziel erreichen und so radeln Sie vorbei am Ludwig Forum für Internationale Kunst in Richtung des Aachener Stadtzentrums und erreichen den Zielort dieser Tagesetappe, den Stadt- & Kurgarten Aachens, umgeben vom Eurogress und dem exquisiten Hotel Quellenhof.

Highlights entlang der Strecke:

  • Leopold-Hoesch- & Papiermuseum Düren
  • Zitadelle Jülich
  • Brückenkopf-Park Jülich
  • Inde-Aue und Tagebau Inden
  • Blausteinsee
  • Goltsteinkuppe & Indemann
  • Historische Altstadt Stolberg mit Burg und Kupferhöfen
  • Museum Zinkhütter Hof Stolberg
  • Ludiwg Forum für Internationale Kunst
  • Stadt- & Kurgarten Aachen mit Eurogress und Spielcasino
  • Historische Zentrum der Altstadt Aachens mit Dom, Rathaus und Elisenbrunnnen

Impressionen

Weitere Infos