Vor wenigen Jahrzehnten prägte der Bergbau das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande und dessen Relikte sind noch an vielen Stellen sichtbar. Neben Flussauen und Halden zeugen Industriedenkmäler und Bergarbeitersiedlungen von der Geschichte der Region.
Tauchen Sie ein in eine spannende Mischung aus Industriekultur und faszinierender Landschaft. Die Route verbindet insgesamt sechs Halden des ehemaligen Bergbaugebiets: Anna-Noppenberg, Anna I und II, Adolf, Carl-Alexander sowie Carolus Magnus. Nach Rekultivierung entstanden auf den einzelnen Halden vielseitige Freizeitmöglichkeiten, atemberaubende Aussichtspunkte und faszinierende Naturlandschaften. Neben den Halden zeugen verschiedene Industriedenkmäler, wie z.B. die Bergbausiedlung Alsdorf-Busch, die nahegelegene Energielandschaft Anna, bzw. das Energeticon oder das Fördermaschinenhaus Grube Adolf in Herzogenrath von der bergbaugeprägten Geschichte der Region.
Zahlreiche Burgen und Schlösser entlang des Weges wie z.B. Burg Rode als Wahrzeichen von Herzogenrath, Schloss Rimburg, Schloss Zweibrüggen, Burg Alsdorf oder Schloss Ottenfeld erinnern zudem an längst vergangene Tage, als noch Herzoge und Ritter durch das Land zogen.
Auch landschaftlich weiß die Route aufgrund der idyllischen Wald-, Feld-, und Wiesenlandschaften entlang des Wurm- und Broichbachtals zu überzeugen. Durch die Kraft des fließenden Wassers ändert sich der Gewässerverlauf ständig, immer wieder entstehen neue Rinnen, Kiesbänke, abbröckelnde Steilufer, verlassene Flussbetten und neue Auenwälder. Auch das Broichbachtal begeistert durch seine facettenreiche Flora und Fauna.
Highlights entlang der Strecke:
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Herzogenrath, Bahnhof" ein.
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des Herzogenrather Bahnhofs der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.
Mit Regionalzügen oder Bussen bis Herzogenrath Bahnhof.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.