Die kurzweilige, aber anstiegsreiche Wanderung führt vom Heilsteinhaus auf die Anhöhe mit einer schönen Sicht über den Rursee weiter in die Hänge über Einruhr zum Aussichtspunkt "Jiescheckerdeeischelche". Der Panaoramablick belohnt den anstrengenden Anstieg.
Die Route beginnt nur wenige Meter entfernt vom Heilsteinbrunnen. Die heilende Wirkung des Wassers kannten wohl schon die Römer, wie Münzfunde nahelegen. Der Einruhrer Bevölkerung blieb der Zugang zur Quelle nach dem 2. Weltkrieg zunächst verwehrt, da sie im ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang entspringt. Das änderte sich erst im Jahr 2003 mit dem Bau des
Heilsteinbrunnens im Innenhof des Heilsteinhauses. Das erfrischende Wasser sollte probiert werden!
Nach ca. 800 m. erreichen Sie den Aussichtspunkt Obersee. 1958 wurde der Obersee zwischen Einruhr und Rurberg erstmals eingestaut. Er kann insgesamt 23 Mio. m³ Wasser aufnehmen und speist sich hauptsächlich aus der Rur. Bei Hochwasser wird er über einen Überlauf zusätzlich aus der Urfttalsperre gefüllt.
Weiter geht es durch die Hänge oberhalb von Einruhr, wo man zu dem Aussichtspunkt "Jiescheckerdeeischelche" gelangt.
Auf dem Rückweg geht es weiter durch den Wald und man gelangt so wieder zum Startpunkt. Hier lädt der Wassergarten am Heilsteinhaus im Entspannen und Erfischen müder Gemüter nach einer Wanderung ein.