Folgen Sie auf dieser Tour den Spuren Karls des Großen, der im Jahre 775 mit seinen Truppen nach Osten gegen die Sachsen zu Felde zog und sich 777 an den 200 Quellen der Pader eine Königspfalz errichten ließ. Unsere Etappe führt uns von der Krönungsstadt Aachen bis nach Langerwehe und führt durch eine abwechslungsreiche Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft, vorbei an verschiedenen historischen Sehenswürdigkeiten.
Wo einst die Schlachtrösser Karls des Großen im Jahr 775 in kriegerischer Absicht gen Sachsenlande zogen, sind heute Stahlrösser die Regel. Die Absichten der heutigen Pedalritter sind ungleich friedlicher und gelten einer abwechslungsreichen Wald- Feld und Wiesenlandschaft zwischen Aachen und Langerwehe. Auch kulturell hat die Tour einiges zu bieten. Neben dem wunderschönen historischen Zentrum der Kaiserstadt mit Dom, Rathaus und verschiedenen historischen Plätzen, führt die Strecke an vielen weiteren historischen Gebäuden und Ortskernen vorbei. Absolut sehenswert ist beispielsweise auch der historische Ortskern von Kornelimünster. Von den großen Kriegen weitgehend verschont, prägen noch heute Bürgerhäuser des 17. und 18. Jahrhunderts das Ortsbild. Der historische Ortskern aus dem Mittelalter ist fast vollständig erhalten geblieben. Verschieferte Fachwerkhäuser und Wohlstand vermittelnde Bruchsteinhäuser – nirgendwo lässt sich die Geschichte der Profanarchitektur im Aachener Raum so komprimiert erleben wie in Kornelimünster. Auch die aus dem Ende des 13. Jahrhunderts stammende Burg Frankenberg, die mittlerweile in ein Bürger- und Kulturzentrum umgewandelt wurde sowie die aus dem 12. Jahrhundert stammende Laufenburg nahe Langerwehe, die inzwischen einen Gastronomiebetrieb beherbergt, sind absolut sehenswerte Ziele.
Durch einen Besuch des Töpfereimuseums im alten Pfarrhaus in Langerwehe können Sie dann vor ihrer Rückfahrt nach Aachen noch einen genauen Einblick in das Handwerk der Töpferkunst bekommen. Mit zum Programm des Museums gehören Töpfermärkte, Mittelalterladen, ein Eifelmarkt und viele Sonderaustellungen.
Highlights entlang der Strecke:
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.