Wild-romantisch und gleichzeitig etwas unheimlich, so lässt sich diese Tour wohl am besten beschreiben. Wo sich früher manch ein Wanderer verirrte und im Moor sein Leben ließ, können Fahrradfahrer und Wanderer heute auf sicheren Wegen wandeln bzw. radeln. Entdecken Sie die schöne Heide- und Moorlandschaft des Hohen Venn auf dem Fahrrad und genießen Sie ein einmaliges Naturhighlight.
Die Tour führt mitten durch das für Europa einzigartige Hochmoorgebiet "Hohes Venn". Die Moorlandschaft begeistert seine Besucher zu jeder Jahreszeit durch seine unendliche Pflanzenpracht: im Frühling zarte weiß-rosa Tupfen von Moosbeere und Rosmarinheide, im Frühsommer weiße Wollgrasflocken, im Spätsommer und Herbst das lila Heidekraut, nach dem ersten Frost das rostorange Pfeifengras und im Winter die bizarren Silhouetten der knorrigen Moorbirken, die dem Venn eine schaurig-schöne Aura verleihen. Hinzu kommen unheimliche Geschichten von verirrten Wanderern, die im Hohen Venn ihr Leben ließen und an die heute noch zahlreiche Wegekreuze erinnern. Und jedes Kreuz hat seine eigene Geschichte. Die meisten von ihnen enden nicht glücklich. Ermordet, ertrunken, erfroren, auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Das wohl bekannteste Unglückskreuz ist "Das Kreuz der Verlobten". Ein Paar, das hier bei einem Schneesturm ums Leben kam.
Aber auch außerhalb des Hochmoorgebiets gibt es viel zu entdecken, so z. B. den idylischen Osthertogenwald, den Naturschützer langsam aber stetig entfichten und wieder in einen Mischwald überführen. An der Weserbachtalsperre, auch bekannt als Eupener Talsperre, lädt eine Gaststätte mit Aussichtsterasse und mit einem ungewöhnlich ausgestateten Spielplatz insbesondere Familien mit Kindern zum verweilen ein.
Einen gebührenden Abschluss dieser faszinierenden Tour bildet das fast märchenhaft anmutende und dicht bewachsene Tal der Weser, bevor es dann wieder zurück nach Roetgen geht.
Highlights:
Sonn und Feiertags empfiehlt sich aus Richtung Aachen eine Anreise mit dem Fahrradbus der in den Sommermonaten Fahrräder über Roetgen, Lammersdorf, Einruhr in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Der Fahrradbus hält allerdings nicht am Roetgener Bahnhof sondern fährt weiter bis zur alten Post. Um zum Startpunkt zu gelangen folgen Sie einfach der B 258 zurück bis zum Startpunkt der Tour. Nähere Informationen zum Fahrradbus finden Sie unter: www.avv.de/rad
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft zur Nächstgelegenen Haltestelle "Roetgen, Bahnhof" mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:.