Von der Rurquelle bis in die kleinste Stadt von NRW – Tagestipp Rad
Mit dem Drahtesel an reizvollen Naturkulissen vorbeiziehen – mal hier ein kurzer Zwischenstopp mit Weitblick, mal da eine kulinarische Verschnaufpause. Der durch drei Länder verlaufende RurUfer-Radweg bietet eine ideale Gelegenheit dazu. Auf der ersten Etappe entdeckst du faszinierende Landschaften. Ausgehend von der Rurquelle in Signal de Botrange – dem im Hohen Venn gelegenen höchsten Punkt Belgiens – geht es über die ehemalige Tuchmacherstadt Monschau durch das Tal der Rur bis zur Rurseenplatte.
Jeder einzelne der gut 65 Kilometer ist sehenswert und ein Erlebnis für Körper und Geist. Von Hochmoor über imposante Schieferfelsen bis zu den groß aufgestauten Wasserflächen des Nationalparks Eifel – vielseitiger könnte der Einstieg in diesen schönen Radweg nicht sein.
Highlights entlang der Strecke:
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.
Da Sie nach der Tour zurück zu Ihrem PKW gelangen müssen, wird auch an dieser Stelle eine Anreise bis Bahnhof Kalterherberg empfohlen. Von hier können Sie das kurze Stück zum Startpunkt zurückradeln oder gleich Richtung Rursee aufbrechen.
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Bahnhofstraße, Monschau" ein. Um zum eigentlichen Startpunkt der Tour zum Signal de Botrange zu gelangen, geben Sie "Rue de Botrange, Waimes" ein.
Parkmöglichkeiten finden Sie in Kalterherberg direkt in der Ortsmitte an der Bahnhofstraße und direkt am Signal de Botrange an der Rue de Botrange.
Anreisemöglichkeiten bis Kalterherberg:
Den eigentlichen Startpunkt in Signal de Brotagne mit dem ÖPNV zu erreichen gestaltet sich relativ schwierig. Daher wird hier eine Anreise bis Bahnhof Kalterherberg empfohlen. Von hier können Sie das kurze Stück zum Startpunkt zurückradeln oder gleich Richtung Rursee aufbrechen. Folgen Sie hierzu nach Ankunft an der Haltestelle Kalterherberg Kirche einfach der Bahnhofsstraße bis zum Startpunkt der Tour.
Sonn und Feiertags empfiehlt sich aus Richtung Aachen eine Anreise mit dem Fahrradbus der in den Sommermonaten Fahrräder über Roetgen, bis zum Bahnhof Kalterherberg (Direktverbindung) in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.avv.de/rad.
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Alternativ können Sie sich vom Hauptbahnhof in Aachen aus auch durch den erfahrenen Shuttledienst zum Ausgangspunkt des RurUfer-Radwegs bringen lassen. (Nähere Infos zum Shuttledienst erfahren Sie bei der Rureifel Tourismus e.V, An der Laag 4, 52396 Heimbach, Tel.: +49 24 46 / 80 579-0, Email:info@.rureifel-tourismus.de, Homepage: www.rureifel-tourismus.de)
Um nach der Tour zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie mit der Rurtalbahn bis Düren und steigen Sie dort um, in den Regionalzug bis Aachen Hbf. Von hier geht es mit Regionalbussen zurück nach Kalterherberg. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:.