Über ein Jahrhundert lang war die Vennbahn die eiserne Verbindung zwischen Aachen und dem Norden Luxemburgs, nun gehört sie zu den längsten grenzüberschreitenden Bahntrassenradwegen Europas.
Die erste Etappe der Vennbahn führt Sie von der Kaiserstadt Aachen steigungsfrei durch eine idyllische Eifellandschaft bis in das ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau. Am Hauptbahnhof der ehemaligen Kaiserstadt Aachen beginnt Ihre Fahrt über die Vennbahn. Städtisches Treiben und Verkehr werden ab Bahnhof Rothe Erde schnell von einer ruhigen Vorstadtidylle abgelöst. Die ehemalige Abteistadt Kornelimünster wartet mit einer mittelalterlichen Kulisse auf und in Walheim lassen sich am Bahnhof noch alte Dieselloks bestaunen. Durch eine Wald- und Wiesenlandschaft führt die Etappe weiter bis zum alten Bahnhof in Raeren. Auf dem teilweise noch bestehenden Schienenetz trifft man am alten Raerener Bahnhof noch auf stumme Zeugen vergangener glorreicher Eisenbahntage und das in der Wasserburg beheimatete Töpfereimuseum zeugt noch heute von der Blütezeit Raerener Brennmeister, deren Waren weit über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf genossen. Durch den Wald im deutsch-belgischen Grenzgebiet geht es weiter in Richtung Roetgen, dem "Tor zur Eifel". Es beginnt ein Wechselspiel der Grenzverläufe sondergleichen. Mehrere Male durchquert die Vennbahn auf dieser Etappe deutsches und belgisches Territorium. Die Waldkulisse nimmt ein wenig ab und in Richtung Lammersdorf und Konzen wird sich manch einer an die Schweiz erinnert fühlen. Mit diesen Eindrücken erreicht man schließlich die ehemalige Tuchmacherstadt Monschau mit ihren prachtvoll erhaltenen Fachwerkhäusern.
Highlights
Historische Altstadt Aachen
Aachener Dom
Historischer Ortskern Kornelimünster
Rollefbachviadukt
Töpfereimuseum Raeren
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Aachen, Lagerhausstrasse" ein.
Sie können Ihren PKW im Parkhaus in der Lagerhausstraße abstellen (gebührenpflichtig). Preise und Konditionen finden Sie unter folgendem Link: www.apag.de.
Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Aachen Hauptbahnhof
Der Startpunkt ist Aachen Hauptbahnhof und wird von verschiedenen Buslinien, Bahnen (Nah- und Fernverkehr) angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de und www.avv.de/rad
Wenn Sie die Etappe als Tagestour fahren und nach Beendigung der Tour wieder zum Startpunkt gelangen wollen, empfiehlt es sich, die Tour an einem Sonn- oder Feiertag in Monschau oder auch Kalterherberg zu beginnen und über den Tag zurück nach Aachen zu radeln. Der Fahrradbus des AVV transportiert Sie und Ihr Fahrrad (in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger) in den Sommermonaten über Roetgen, bis Monschau oder Kalterherberg (Direktverbindung) und von dort können Sie die Tour dann entspannt Richtung Aachen beginnen. (vgl. Tourentipp: Auf der Vennbahn von Monschau nach Aachen)