Von Halde zu Halde! Wandern Sie auf den Spuren der Römer und folgen Sie der ehemaligen Römerstraße "Via Belgica" auf der sechsten Etappe von Aldenhoven bis Baesweiler und tauchen Sie ein in die römische Geschichte des Rheinlands.
Mit Burg Setterich, der ehemaligen Windmühle Setterich sowie Burg Baesweiler passieren wir im weiteren Verlauf gleich drei historisch bedeutende Bauten, an denen uns weitere Stelen spannende Informationen über deren Vergangenheit vermitteln, bevor mit dem Carl-Alexander-Park die nächste Halde erreicht wird. Der imposante Haldenaufstieg und eine tolle Aussichtsplattform laden dazu ein, die Halde zu begehen und den weiteren Streckenverlauf bereits vorab von oben zu bestaunen. Am Fuße der Halde ist auch eine Mansio errichtet und eine Infostele informiert über die hiesige Siedlungslandschaft zur Römerzeit.
Highlights/Stationen entlang der Strecke
Aldenhoven, Kreutzung B 56 ind K12.
Biegen Sie gegenüber der Einmündung der K12 in den Wirtschaftsweg. Nach etwa 150m erreichen Sie Mansio Aldenhoven.
Ab dem Bahnhof Jülich mit der Bus Linie 281 bis Haltestelle Freialdenhoven Post. Nach einem ca 1km langen Fußweg erreichen Sie den Startpunkt der Strecke, die Mansio Aldenhoven.
Von hier (Carl-Alexander-Park) mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zur Mansio Aldenhoven zu gelangen gestaltet sich als schwierig. Von der Bushaltestelle Carl-Alexander-Park kann - mit mehrfachen Umstiegen - die Bushaltestelle Freialdenhoven erreicht werden (Mo.-Fr.). Ansonsten muss der Rückweg zum Parkplatz mit dem Taxi erfolgen. Wer bereits mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt gereist ist, hat die Möglichkeit, ab dem Carl-Alexander-Park den Bus Linie 431 zum Bahnhof Übach-Palenberg zu nehmen und hat dort Anschluss zum Beispiel nach Jülich, Köln oder Aachen. (www.avv.de)