Wandern Sie auf den Spuren der Römer und folgen Sie der ehemaligen Römerstraße "Via Belgica" auf der siebten Etappe von Baesweiler bis an die deutsch-niederländische Grenze bei Übach-Palenberg und tauchen Sie ein in die römische Geschichte des Rheinlands.
Ab Gut Blaustein bewegen wir uns genau auf der antiken Fernstraße und die Statue eines Legionärs am Ortseingang von Boscheln erinnert an die römischen Wurzeln der Region. Entlang der Halde Carolus Magnus führt uns der Weg weiter Richtung Grenze, vorbei am Wasserturm, der seinerzeit Wahrzeichen der ehemaligen Grube und somit auch der Stadt Übach-Palenberg war. Kurz vor Ende unserer Reise in die römische Vergangenheit begegnet uns mit dem Römerbad dann noch einmal ein römisches Highlight, das 1988 im Rahmen der Entwicklung des dort gelegenen Naherholungsgebiets entdeckt und nach Ausgrabungen konserviert wurde. Über das Wurmtal erreichen wir schließlich das idyllisch gelegene Wasserschloss Rimburg, an dessen Stelle zu Römerzeiten noch eine Straßensiedlung, der Vicus Rimburg sich beidseits der Wurm erstreckte. Am Bahnhof in Übach-Palenberg endet dann unserer Reise in die römische Vergangenheit und wir treten die Rückreise an.
Highlights/Stationen entlang der Strecke:
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist ist, tritt die Rückfahrt direkt ab dem Bahnhof Übach-Palenberg an.
Diejenigen, die Ihr Auto am Startpunkt der Etappe gelassen haben, gelangen vom Bahnhof Übach-Palenberg mit dem Bus Linie 431 zurück zur Mansio Baesweiler (Haltestelle Boscheln/Schwarzer Weg).