Schier unendliche Wandertouren in dem gesamten Gebiet der Städteregion und darüber hinaus
Wo einst im Mittelalter Flächen gerodet und als Heuwiesen genutzt wurden, können heute Wanderer im Frühling in ein goldgelbes Meer aus Narzissen eintauchen. Doch auch in den anderen Monaten bietet die Rundtour eindrucksvolle Naturerlebnisse
Mitten im Herzen des Nationalparks Eifel präsentiert die Wasserlandroute Wasser hoch drei! Von Einruhr aus folgt die Wanderung dem Ufer des Obersees, ermöglicht wundervolle Ausblicke auf den See und führt in Rurberg über die Staumauer des Rursees.
Qualitätsrundwanderweg Bachträume
Qualitätsrundwanderweg Monschau Kalterherberg (Anpassungsvariante 1)
Rund um die alte Grenzstation Köpfchen, benannt nach der kleinen Erhebung, die auf dem Weg von Aachen zur Grenze zu überwinden ist, führt diese Route. Der gemütliche Spaziergang bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern und Ausblicken auf die Weiden und Hecken des Eupener Butterländchens.
Rundwanderweg BR2 - 7,5 km - ca. 2,5 Stunden Wanderung östlich Richtung Münsterwald, Stolbergerwald und Breinigerberg
Die Rur-Olef-Route ist eine 3-Tages-Wandertour ab Schleiden-Gemünd durch den Nationalpark Eifel
Wandern Sie entlang der Schiefervorkommen durch Buchenhallen und Feuchtwiesen, vorbei an inaktiven Stollen, die als Unterschlupf für Fledermäuse dienen.
"Dem Leben auf der Spur" heißt der Schöpfungspfad bei Simmerath-Hirschrott. Das Projekt des Netzwerks "Kirche im Nationalpark Eifel" und der Nationalparkverwaltung ist als meditative Wanderung gedacht. Auf schmalen Pfaden soll es mithilfe von zehn Stationen einen spirituellen Zugang zur Natur ermöglichen.
Warum nicht mal eine Waldwanderung mitten in der Stadt beginnen? Auf grünen Adern schlendern wir auf dieser ca. 8,6 km langen Wanderung entlang von Parks, Bächen, Wiesen und Weiden hinaus in die ländlichen Gebiete der Stadt und den Aachener Wald.