Erkunden Sie auf dieser abwechslungreichen Tour die durch den Braunkohletagebau geprägte Region rund um den Blaustein-See und Indemann und erleben Sie eine sich in ständiger Veränderung befindlichen Landschaft.
Erleben Sie auf dieser Tour am Rande des drittgrößten Tagebaus im Braunkohlerevier eine Landschaft im ständigen Wandel. Die Blausteinsee-Route führt rund um den Blaustein-See, der im Rahmen der Rekultivierung des Tagebaus Zukunft-West entstand. Wo einst noch Ortschaften und Felder waren, befindet sich heute der etwa 100 Hektar große und 46 Meter tiefe Blausteinsee und bietet Badespaß für die ganze Familie. Tauchen, Segeln, Surfen, Schwimmen, Kanufahren der See lässt für Wasserratten keine Wünsche offen. Gedenksteine und Wegekreuze auf den Wegen rund um den See und den ihn umgebenen Grüngürtel erinnern dabei an die einst vorhandenen Orte, die dem voranschreitenden Tagebau weichen mussten.
Die Route einzig und allein auf den neu entstandenen See und die ihn umgebene idyllische Landschaft zu reduzieren, wäre allerdings zu kurz gegriffen. Auch fernab des Wassers gibt es viel zu entdecken. So bietet der weithin sichtbare Indemann auf der Goltsteinkuppe dem Betrachter einen spektakulären Rundlbick auf das indeland. Das 36 Meter hohe Wahrzeichen weist mit seinem Arm auf die sich ständig verändernde Landschaft des Tagebaus Inden. Wer sich für das Thema Braunkohletagebau interessiert, für den empfiehlt sich ein Abstecher in das an der Route gelegene RWE-Infocenter im Braunkohlekraftwerk Weisweiler. Hier wird der Prozessablauf vom Braunkohleabbau über die Stromerzeugung bis zur Entwicklung eines zukunftsfähigen rekultivierten Tagebaus aufgezeigt. Zahlreiche an der Strecke gelegene (Wasser-)burgen wie z.B. Haus Kambach, Burg Kinzweiler und Haus Palant erinnern dagegen an vergangene Zeiten in denen noch Herzöge und Ritter durch das Land zogen.
Highlights entlang der Strecke:
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Eschweiler, Talbahnhof" ein.
Bahn:
Mit Regionalzügen bis Stolberg Hbf, oder Langerwehe Bf und von dort mit der Euregiobahn bis Eschweiler Talbahnhof.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: