Wie der Name der Tour schon sagt geht es bergauf und bergab entlang von Talsperren, Flüssen und Höhenzügen vom Eifelorrt Hellenthal mit seinem großen Wildgehege mit Greifvogelstation bis ins malerische Einruhr am Rursee mit Heilsteinhaus und Naturfreibad.
Zunächst folgt die Strecke dem nördlichen Uferweg der malerischen Oleftalsperre und passiert dabei die Greifvogelstation und das Wildgehege in Hellenthal . Durch die reizvolle Landschaft des Perlenbach- und Fuhrtsbachtal , dessen Wiesen sich im Frühjahr in prächtige Blütenteppiche verwandeln, geht es über Kalterherberg in die Tuchmacherstadt Monschau, wo die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden zum Verweilen einlädt. Der Rur folgend geht es durch das beschauliche Kerbtal der Rur bis zur beeindruckenden Seenlandschaft von Rur- und Obersee. Imposante, hoch aufragende Schieferfelsen begleiten die Rur an dieser Stelle bevor sie in den volumenmäßig zweitgrößten Stausee Deutschlands - den Rursee – fließt. In Einruhr, dem Zielort der Etappe, kann man den Tag dann mit einer gemütlichen Schiffstour über die Eifeler Seenplatte ausklingen lassen oder das breite Spektrum an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten nutzen.
Highlights entlang der Strecke:
Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist Hellenthal Bushof und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und den Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de