Pejo (Peter-Josef) Weiß (*1926 2012) wäre begeistert von dem Wanderweg der seinen Namen trägt. Faszinierende Naturerlebnisse, geschichtsträchtige Orte und romantische Pfade machen ihn zu einem ständigen Erlebnis.
Die Schlösser in der Landschaft Süd-Limburgs sind zu schön und besonders, um einfach daran vorbeizufahren. Lass die Vergangenheit lebendig werden und erlebe ritterliche Abenteuer. Schlendere durch mittelalterliche Schlossgärten, füttere die Fische im Burggraben und entdecke, wie die Herzöge von Süd-Limburg ihre Tage verbrachten.
Noch vor wenigen Jahrzehnten prägte der Bergbau das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Die Grünroute verbindet die Industriedenkmäler mit der neuen Naturverbundenheit der Region. Wer in der „Grünmetropole“ radelt, erlebt diese Landschaft ganz neu. Das Gebiet, das sich von Düren bis Beringen in Belgien erstreckt, gehörte einst zu den größten Steinkohle-Revieren Europas. Die Relikte des Bergbaus sind noch an vielen Stellen sichtbar. Siedlungen von Bergarbeitern, alte Schlösser und Museen ziehen vorbei, und immer wieder stößt man auf ehemalige Zechen, die heute erholsame Parklandschaften sind.
Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel. ln vier Etappen zwischen 18 und 25 km Länge führt der Wildnis-Trail einmal quer durch den Nationalpark Eifel und zeigt Ihnen die Vielfalt und Schönheit der Natur. Die letzte Etappe fuhrt im Norden des Nationalparks durch die Eichenwälder des Hetzinger Waldes. Geniessen Sie die Stille der majestätischen Eichenwälder in der Rureifel.
Auf dieser ca. 5,1 km langen Wanderung umrunden wir einmal den Blausteinsee und sind dabei immer wieder fasziniert von den tollen Ausblicken und der Entstehungsgeschichte des Sees.