Erleben Sie auf dieser Wanderung rund um den Blausteinsee den Wandel von einem Tagebaurestloch hin zu einem beliebten Naherholungsgebiet für die ganze Familie. Informationstafeln entlang des Rundweges enthüllen die Entstehungsgeschichte sowie weitere spannende Besonderheiten des Sees und begleiten Sie auf Ihrer Tour über naturnahe Wald- und Uferwege.
Auf den Spuren des menschgemachten Landschaftswandels wurde dieser insgesamt 5,2 km lange Themenrundweg „WasserWeg Blausteinsee“ in Zusammenarbeit mit den NaturFreunden Eschweiler im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW erarbeitet. Er führt durch eine neue Landschaft mit vielen Erinnerungen und stellt den Blausteinsee mit all seinen interessanten Geschichten in den Mittelpunkt.
Wo einst Ortschaften und Felder dem Braunkohleabbau weichen mussten, befindet sich heute der etwa 100 Hektar große und 46 Meter tiefe Blausteinsee und bietet Bade- und Freizeitspaß für Groß und Klein. Der künstliche See entstand im Rahmen der Rekultivierung des Tagebaus Zukunft-West durch die Auffüllung eines Tagebaurestlochs mit Oberflächenwasser und befindet sich heute in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz. Die ganze Geschichte erwartet Sie in Form von interaktiven Informationstafeln entlang des Rundweges. Außerdem werden Ihnen auf diese Weise weitere spannende Themen rund um die Eigenheiten des Sees und den regionalen Strukturwandel nähergebracht. Gedenksteine und Wegekreuze erinnern an einst vorhandene und im Zuge des Tagebaus verdrängte Orte.
Auch abseits der thematischen Aufbereitung des Wasserweges, kannst du dich auf eine abwechslungsreiche Wanderung freuen. Die Route führt zum Teil direkt entlang des Seeufers, sodass sich dir gleich an mehreren Punkten ein toller Ausblick auf die Wasserfläche bietet. Zugleich wirst du über schmale Pfade und durch aufgeforstete Flächen geleitet und beschreitest auf Feld- und Waldwegen das Naturschutzgebiet im nordöstlichen Bereich des Blausteinsees.
Kombiniere deine Rundtour mit den tollen Wasserangeboten (Tauchen, Segeln, Surfen, Badestrand, etc.) am Freizeitzentrum Blausteinsee oder entspanne dort nach der Tour einfach nur bei Sonnenschein auf den Terrassen und Promenaden direkt am Wasser. Durch den Bau der Seebühne (Aussichtsplattform) wurde das Freizeitangebot am Seezentrum weiter ausgebaut.
Da der gesamte nördliche Teil des Rundweges im Naturschutzgebiet liegt, bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.
Es gibt eine Anleinpflicht im gesamten Gebiet des Blaustein-Sees. Ebenso muss darauf geachtet werden, dass die Hunde nicht ins Wasser gelassen werden.
Einstiege sind in Dürwiß (Süden), Fronhoven (Nord-Osten) oder am Freizeitzentrum Blausteinsee (Süd-Westen) vorhanden. Dort ist jeweils eine Übersichtstafel platziert.
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort eine der folgenden Adressen ein:
Einstieg Süd: „Am Bongert 995, 52249 Eschweiler-Dürwiß“
Einstieg Süd-West: „Zum Blaustein-See 53, 52249 Eschweiler“
Einstieg Nord-Ost: „Fronhoven 70A, 52249 Eschweiler“
Einstieg Süd: kostenloser Parkplatz Blausteinsee nahe Dürwiß (Am Bongert 995, 52249 Eschweiler-Dürwiß)
Einstieg Süd-West: gebührenpflichtiger Parkplatz am Freizeitzentrum Blausteinsee (Zum Blaustein-See 53, 52249 Eschweiler)
Einstieg Nord-Ost: Wanderparkplatz am Erbericher Kreuz – ca. 200 m süd-westlich des Gasthofs Rinkens (Fronhoven 70A, 52249 Eschweiler)
Ganzjährig werden die den Startpunkten am nächsten gelegenen Haltestellen „Dürwiß Freibad“ und „Dürwiß Friedhof“ (Einstieg Dürwiß) bzw. „Neu-Lohn Wiesenstraße“ (Einstieg Fronhoven) von Linie 6 angefahren.
Während der Sommerferien bringt Sie an den Wochenenden die Stadtbuslinie EW 5 (Blaustein-See-Shuttle) direkt zum Blaustein-See.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de