Wasser ist Ursprung allen Lebens – es formt Landschaften, prägt Kulturen und zieht uns immer wieder in seinen Bann. Auf dieser Zeitschleife durch die Rureifel, wo Wasser nicht nur die Natur, sondern auch Geschichte und Kultur gestaltet hat, begegnest du dem Element in all seinen Facetten: mal beruhigend und heilend, mal kraftvoll und gestaltend.
Die Tour beginnt im Luftkurort Einruhr – klare Quellen, frische Luft und der Rursee direkt vor der Tür. Von Einruhr aus geht es nach Woffelsbach, wo sich die Wasserkraft von ihrer lebendigen Seite zeigt – als Energiequelle, Naturerlebnis und Freizeitspaß. Weiter führt dich die Route zur Kalltalsperre, wo du mehr über den Wasserkreislauf der Wälder erfährst – ein Ort, an dem Natur und Technik auf besondere Weise ineinandergreifen. Entlang des Paustenbacher Venns, durch weite Moore und stille Bäche, erreichst du schließlich Monschau. In der historischen Altstadt öffnet sich ein Zeitfenster in die Epoche der Tuchmacherei, als das Wasser der Rur die Webstühle antrieb und das Leben in der Region prägte. Durch das idyllische Rurtal geht es zurück nach Einruhr. Am Ende der Tour kannst du im Wassergarten beim Heilsteinhaus die Füße baumeln lassen und die heilsame Kraft des Wassers in aller Ruhe auf dich wirken lassen.
Highlights entlang der Strecke
Heilsteinhaus/Wassergarten Einruhr
Zeitfenster Gräserrast
Rurtal
Historische Altstadt Monschau
Bauernmuseum Lammersdorf
Kalltalsperre
Dorfmuseum Steckenborn
Seeplattform Woffelsbach
Rursee
Nationalpark-Tor Rurberg
Die Tour ist konditionell anspruchsvoll mit mehreren Anstiegen. Bei feuchtem Wetter können einige Abschnitte auf inbesondere auf Waldwegen rutschig sein. Bleibe Sie auf den markierten Wegen und nehme bitte Rücksicht auf andere Nutzer der Wege.
Möglichweise ist die Route aktuell noch nicht komplett ausgeschildert. Nutzen Sie daher ein digiales Medium zur Navigation.
Mit dem Auto:
Anreise über die B266 bis Rurberg, dann Richtung Einruhr.
Parkplätze befinden sich direkt an der Rurstraße in Einruhr
Einruhr ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Simmerrath gut erreichbar. Von Aachen aus fahren Buslinien der ASEAG mit Umstieg in Simmerath oder Kesternich. Eine Fahrradmitnahme ist in den meisten Regionalbussen je nach Verfügbarkeit möglich, allerdings obliegt die Entscheidung zur Mitnahme des Fahrrads dem Busfahrer.
An Sonn und Feiertagen empfiehlt sich eine Anreise mit dem Fahrradbus des AVV. Der Fahrradbus transportiert dich und dein Fahrrad (in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger) in den Sommermonaten bis zur Haltestelle Einruhr oder Monschau Altstadt (jeweils Direktverbindung) und von dort kannst du die Tour jeweils beginnen. Abends kannst du dann entspannt mit dem Fahrradbus wieder zurück nach Aachen fahren.
(trotzdem bitte vorab prüfen!).
Nähere Infos erhältst du unter: https://avv.de/de/fahrradbus