Die sehenswerte Renaissancestadt Jülich ist Start und Ziel dieser steigungsarmen Rundwanderung, die dem Verlauf der Rur und des Mühlenteichs in nord-westlicher Richtung folgt.
Die Rur und der Mühlenteich sind die Begleiter des Wanderers auf dieser Rundtour, die in der Renaissancestadt Jülich mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Zeugnissen beginnt. So erlebt man auf der Wanderung Natur und Geschichte auf engstem Raum. Im Stadtbild Jülichs dominieren die prägenden Merkmale einer Renaissancestadt mit dem Marktplatz in der geometrischen Mitte, den geraden breiten Straßen, den glatten traufständigen Fassaden und den einheitlichen Dächern mit Einzelgauben. Außerhalb von Jülich führt der Weg zu den Wasserburgen Overbach und Kellenberg, die allerdings nicht zugänglich sind. Durch die Naturschutzgebiete beidseits der Rur erschließen sich die verschiedenen Phasen des Flussausbaus: natürlich, kultiviert, kanalisiert und renaturiert.
Sehenswürdigkeiten / Freizeiteinrichtungen
Autobahn A4 Köln-Aachen, Ausfahrt Düren (Nr. 6), anschließend auf der B 56 Richtung Jülich und nach circa 11 km rechts abbiegen in die Kirchberger Straße (L 241) . Die Kirchberger Straße bis zum Ende durchfahren, dann rechts abbiegen in die Große Rurstraße. An der nächsten Möglichkeit links abbiegen in die Ellbachstraße und deren Verlauf bis zum Ende folgen. Anschließend wieder rechts abbiegen in die Aachener Straße, die in der Linkskurve in den Propst-Bechte-Platz übergeht. An der nächsten Abzweigung wieder rechts abbiegen, der Propst-Bechte-Platz geht im weiteren Verlauf in die Düsseldorfer Straße über und das Parkdeck Zitadelle wird nach knapp 300 m erreicht.
Jülich, Parkdeck Zitadelle (Navigationsadresse)
Google-Maps-Koordinaten: 50.924067, 6.357163 / UTM-Koordinaten: (32U) 314264.137, 5644707.412
Ab Köln HBF mit RE 1, RE 9, S 13 und S 19 bis Düren Bahnhof / Ab Aachen mit RE 1 und RE 9 bis Düren Bahnhof.
Weiter mit der Rurtalbahn (RTB), RB 21 Nord, Düren-Jülich-Linnich ab Düren Bahnhof bis zum Bahnhof Jülich.