Zwischen idyllischen Dörfern und weitem Seepanorama wartet eine kurze aber anspruchsvolle Graveltour mit Charakter auf dich.
Diese Runde ist nichts für Einsteiger – sondern für alle, die das Gravelbike als verlängerten Puls fühlen. Die Tour führt Dich durch die bewegte Kulturlandschaft westlich von Strauch und Weidenbroich: Felder, Wälder, kleine Ortschaften – und immer wieder öffnet sich der Blick weit über die Eifel.
Ein echtes Highlight ist der Rursee – mal ruhig glitzernd, mal kraftvoll von der Staumauer am Paulushofdamm geprägt. Wer hier Pause macht, wird mit bester Aussicht und leckerer Verpflegung belohnt.
Technisch fordert die Tour Dich mit einer knackigen Gravelrampe entlang des Eiserbachs. Spätestens auf der rasanten Abfahrt am Schils- und Lederbach geht das Grinsen dann nicht mehr aus deinem Gesicht.
Straßenbegleitende Abschnitte gibt es, aber sie bleiben kurz – der Fokus liegt klar auf Natur, Flow und Fahrspaß.
Du suchst Gravel mit Anspruch und Ausblick? Dann ist das Deine Runde. Rureifel pur – mit allem, was dazu gehört.
Highlights entlang der Strecke:
Bitte bleibt auf den ausgewiesenen Wegen.
Nutze für die individuelle Planung deiner Anreise mit dem PKW einen Anfahrtsplaner und gib als Ziel "Parkplatz am Nationalpark-Tor Rurberg" ein.
Parkpatz am Nationalpark-Tor Rurberg (kostenpflichtig)
Generell ist zwar die Fahrradmitnahme in den Bussen des AVV
ganztägig möglich. Allerdings ist die Mitnahmekapazität mit ein bis zwei Rädern ausgesprochen gering, wobei Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
An Sonn und Feiertagen empfiehlt sich eine Anreise mit dem Fahrradbus des AVV. Der Fahrradbus transportiert dich und dein Fahrrad (in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger) in den Sommermonaten bis zur Haltestelle Rurberg/Seeufer und von dort kannst du die Tour beginnen. Abends kannst du dann entspannt mit dem Fahrradbus wieder zurück nach Aachen fahren.