Erlebe Geschichte hautnah – auf einer Radtour, die Naturgenuss mit eindrucksvollen Erinnerungsorten verbindet. Entlang der „Zeitschleife der Befreiung“ begibst du dich auf eine bewegende Reise durch Zeit und Landschaft.
Die Tour beginnt in Roetgen, dem „Tor zur Eifel“. Hier lässt sich Freiheit gleich im doppelten Sinne erleben: Die zur Gemeinde gehörenden Ortschaften Roetgen, Rott und Mulartshütte sind ringsum von einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Landes umgeben – Wander- und Radbegeisterte können hier frei die Schönheit der Natur erkunden. Auch aus historischer Sicht weht hier der Geist der Freiheit: Am 12. September 1944 marschierten amerikanische Soldaten vom belgischen Raeren-Petergensfeld kommend nach Roetgen ein, seitdem gilt Roetgen als erste befreite Gemeinde Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Eine Ausstellung an der Wanderstation erzählt eindrücklich von diesem historischen Moment. Nur wenige Kilometer weiter stößt du auf die Westwallbrücke am Grölisbach – ein Ort, an dem du mehr über das gewaltige Verteidigungssystem erfährst, das einst die Landschaft prägte. Ebenfalls erleben kannst du hier, wie sich die Natur den Westwall zurückerobert hat und heute sogar Lebensraum für seltene Tier und Pflanzenarten bildet. Die Route führt dich weiter durch ausgedehnte Wälder bis ins idyllische Kornelimünster. Auf dem Rückweg begegnet dir bei Schmithof erneut der Westwall, bevor du – teils über belgisches Gebiet – zurück nach Roetgen gelangst.
Highlights entlang der Strecke
Außenausstellung am Pferdeweiher
Westwall am Grölisbach
Dreilägerbachtalsperre
Zeitfenster Waldrast
Historischer Ortskern Alt-Breinig
Historischer Ortskern Kornelimünster
Westwall Schmithof
Bahnhof/Stellwerk Raeren
Die Route enthält einige hügelige Abschnitte, besonders auf der ersten Hälfte. Eine gute Grundkondition ist daher empfehlenswert.
Bleiben Sie auf auf den markierten Wegen und nehmen Sie bitte Rücksicht auf andere Nutzer der Wege.
Möglichweise ist die Route aktuell noch nicht komplett ausgeschildert. Nutzen Sie daher ein digiales Medium zur Navigation.
Mit dem Auto erfolgt die Anfahrt z.B über die B258 von Aachen oder Monschau. In Roetgen ist die Wanderstation ausgeschildert. Parkplätze sind direkt vor Ort vorhanden.
In Roetgen ist die Wanderstation ausgeschildert. Parkplätze sind direkt vor Ort vorhanden.
Die Wanderstation Roetgen ist per Bus aus z.B Aachen Hauptbahnhof gut erreichbar (ca. 30min). Die linien der ASEAG fahren beispielsweise über Stolberg oder Kornelimünster. Eine Fahrradmitnahme ist in den meisten Regionalbussen möglich, allerdings obliegt die Entscheidung zur Mitnahme des Fahrrads dem Busfahrer.
An Sonn und Feiertagen empfiehlt sich eine Anreise mit dem Fahrradbus des AVV. Der Fahrradbus transportiert dich und dein Fahrrad (in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger) in den Sommermonaten bis zur Haltestelle Roetgen/Wanderstation oder Kornelimünster/Napoleonsberg (jeweils Direktverbindung) und von dort kannst du die Tour beginnen. Abends kannst du dann entspannt mit dem Fahrradbus wieder zurück nach Aachen fahren. Wer noch Kondition hat, kann auf der gut ausgebauten Vennbahn auch zurück nach Aachen radeln (ca. 12 Kilometer).
Nähere Infos erhältst du unter: https://avv.de/de/fahrradbus
Eine direkte Bahnanbindung besteht nicht, allerdings ist die Anreise mit dem Fahrrad z.B. über die Vennbahntrasse ebenfalls möglich.
Naturschutzgebiet Struffelt
52159 Roetgen
St. Stephanus
Dorffer Str. 4
52076 Aachen
Kunsthaus NRW Kornelimünster
Abteigarten 6
52076 Aachen
St. Kornelius
Benediktusplatz 11
52076 Aachen
Kornelimünster
Korneliusmarkt
52076 Aachen