Zeitschleife der Befreiung - Die Verbindende

Art der Tour:Radfahren
-
Schwierigkeit:leicht
Dauer3:30 h
Länge41,2 km
Aufstieg368 hm
Abstieg368 hm
Höhenprofil
StartRoetgen Wanderstation
ZielRoetgen Wanderstation

Beschreibung

Erlebe Geschichte hautnah – auf einer Radtour, die Naturgenuss mit eindrucksvollen Erinnerungsorten verbindet. Entlang der „Zeitschleife der Befreiung“ begibst du dich auf eine bewegende Reise durch Zeit und Landschaft. 


Die Tour beginnt in Roetgen, dem „Tor zur Eifel“. Hier lässt sich Freiheit gleich im doppelten Sinne erleben: Die zur Gemeinde gehörenden Ortschaften Roetgen, Rott und Mulartshütte sind ringsum von einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Landes umgeben – Wander- und Radbegeisterte können hier frei die Schönheit der Natur erkunden. Auch aus historischer Sicht weht hier der Geist der Freiheit: Am 12. September 1944 marschierten amerikanische Soldaten vom belgischen Raeren-Petergensfeld kommend nach Roetgen ein, seitdem gilt Roetgen als erste befreite Gemeinde Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Eine Ausstellung an der Wanderstation erzählt eindrücklich von diesem historischen Moment. Nur wenige Kilometer weiter stößt du auf die Westwallbrücke am Grölisbach – ein Ort, an dem du mehr über das gewaltige Verteidigungssystem erfährst, das einst die Landschaft prägte. Ebenfalls erleben kannst du hier, wie sich die Natur den Westwall zurückerobert hat und heute sogar Lebensraum für seltene Tier und Pflanzenarten bildet. Die Route führt dich weiter durch ausgedehnte Wälder bis ins idyllische Kornelimünster. Auf dem Rückweg begegnet dir bei Schmithof erneut der Westwall, bevor du – teils über belgisches Gebiet – zurück nach Roetgen gelangst.

Highlights entlang der Strecke

Außenausstellung am Pferdeweiher

Westwall am Grölisbach

Dreilägerbachtalsperre

Zeitfenster Waldrast

Historischer Ortskern Alt-Breinig

Historischer Ortskern Kornelimünster

Westwall Schmithof

Bahnhof/Stellwerk Raeren

Impressionen

Weitere Infos