Erkunden Sie die abwechslungsreiche Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft entlang der Wurm, des Übachs und des Broichbachs. Neben zahlreichen Burgen und Schlössern führt die Route auch an industriekulturellen Zeitzeugen vorbei.
Wo einst Züge voll beladen mit Kohle der ehemaligen Zechenstandorte des Aachener Reviers unterwegs waren, können heute Rafahrer auf dem 32 Kilometer langen Bahntrassenradweg komfortabel und steigungsfrei von der Kaiserstadt Aachen bis Jülich radeln.
Auf dieser ca. 5,1 km langen Wanderung umrunden wir einmal den Blausteinsee und sind dabei immer wieder fasziniert von den tollen Ausblicken und der Entstehungsgeschichte des Sees.
Die große Aachenrunde führt uns auf 50 Kilometern durch das ländliche Aachen und überrascht mit Facetten, die manchmal auch Einheimischen nicht so ohne weiteres bewusst sind.
Die Route verbindet verschiedene, vom Bergbau geprägte Natur- und Kulturlandschaften im Norden der StädteRegion. Neben Flussauen und Halden zeugen Industriedenkmäler und Bergarbeitersiedlungen von der Geschichte der Region.
Quer durch den Nationalpark Eifel strampelst du voller Energie durch das idyllische Rurtal am Rursee vorbei. Bestaune die Haushecken und dichten grünen Wälder auf dieser herausfordernden Radrundstrecke mit einigen Höhenmetern.
Erkunden Sie auf dieser Tour den nördlichen Teil der StädteRegion Aachen rund um Würselen und Alsdorf. Landschaftlich prägen Broichbachtal, Wurmtal, und ehemalige Kohlehalden die Tour. Ergänzt wird die facettenreiche Landschaft durch spannende Freizeiteinrichtungen entlang der Strecke wie z.B. Alsdorfer Tierpark, Burg Wilhelmstein, das Freizeitbad Aquana oder der Verkehrslandeplatz Merzbrück.
Wer die sportliche Herausforderung sucht, ist auf der 230 km langen Eifel- Höhen-Route genau richtig. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Es geht hinauf – die Marke von 600 Höhenmetern wird des Öfteren durchbrochen – und hinab; teilweise sehr rasant!
Erkunden Sie auf der ca. 70 Km umfassenden Etappe die wundervolle Eifellandschaft zwischen Blankenheim und Hellenthal.
Wie der Name der Tour schon sagt geht es bergauf und bergab entlang von Talsperren, Flüssen und Höhenzügen vom Eifelorrt Hellenthal mit seinem großen Wildgehege mit Greifvogelstation bis ins malerische Einruhr am Rursee mit Heilsteinhaus und Naturfreibad.