Wie der Name der Tour schon sagt geht es bergauf und bergab entlang von Talsperren, Flüssen und Höhenzügen vom Eifelorrt Hellenthal mit seinem großen Wildgehege mit Greifvogelstation bis ins malerische Einruhr am Rursee mit Heilsteinhaus und Naturfreibad.
Entdecken Sie auf dieser Etappe die einzigartige Talsperrenlandschaft der Rurtalsperre zwischen Einruhr und Gemünd im Herzen des Nationalpark Eifels.
Entdecken Sie auf dieser Etappe die einzigartige Talsperrenlandschaft der Rurtalsperre zwischen Einruhr und Gemünd im Herzen des Nationalpark Eifels.
Eifel-Höhen-Route - Etappe 4 Gemünd-Blankenheim
Erleben Sie wunderschöne und vielseitige Landschaftserlebnisse in der Venn- und Rurlandschaft bei Monschau. Wild-romantisch und gleichzeitig etwas unheimlich, so lässt sich das Hohe Venn wohl am besten beschreiben.
Auf dieser 46 km langen und konditionell durchaus fordernden Tour entdecken wir eine vielseitige Naturlandschaft und erleben dichte Wälder, zwei Talsperren und das jahrtausendalte Hochmoor des Venns zwischen Deutschland und Belgien.
Mit dem Drahtesel Grenzen überschreiten, neue Landschaften entdecken, fremde Sprachen kennenlernen, nichts einfacher als das. Schauen Sie über den Tellerrand, statten Sie auf dieser Tour unseren niederländischen Nachbarn einen kurzen Besuch ab.
Rund um den Rursee
Entdecken Sie auf der größtenteils flachen Tour das wunderschöne "Eurode Land" um Kerkrade und Herzogenrath u.a. mit der Burg Rode und dem Wurm- und Broichbachtal.
Noch vor wenigen Jahrzehnten prägte der Bergbau das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Die Grünroute verbindet die Industriedenkmäler mit der neuen Naturverbundenheit der Region.